Ferkel, General, Ingredients - 28 Dezember 2021

Im Jahr 2022 wird in der Europäischen Union die Verwendung von Zinkoxid in pharmakologischen Dosierungen in der Ferkelfütterung verboten. Die prophylaktische Verwendung von 2500-3000 ppm Zinkoxid in Ferkelfutter ist ein wirksames Mittel zur Verringerung von Absetzdurchfällen. Die Anreicherung dieses Schwermetalls in der Umwelt, sowie sein Beitrag zur Antibiotikaresistenz wErden von der EU als inakzeptabel angesehen.

Absetzdurchfälle gehen nicht nur mit Durchfall, sondern insbesondere auf intestinaler Ebene, auch mit diversen Entzündungsreaktionen, einer bakteriellen Überwucherung und Dysbiose einher. In schweren Fällen kommt es zu einer systemischen Entzündung mit Fieber. Lipopolysaccharide, Moleküle aus der äußeren Zellwand gramnegativer Bakterien, dringen in den Blutkreislauf ein und provozieren massive Immunreaktionen. Der physiologische Prozess beinhaltet die Aktivierung einer Reihe von Interleukinen und anderen Zytokinen, die Vermittler von systemischen entzündungsfördernden und entzündungshemmenden Reaktionen sind. Eine verringerte Wachstumsleistung und eine erhöhte Sterblichkeitsrate sind häufige Folgen schwerer Absetzdurchfälle bei Ferkeln.

Wenn die therapeutische Verwendung von Zinkoxid verboten wird, besteht die offensichtliche Herausforderung für die Schweineindustrie darin, das Auftreten von Absetzdurchfällen durch andere prophylaktische Maßnahmen zu verringern. Harzsäuren aus Nadelholzgewächsen sind natürliche Moleküle mit antimikrobieller und entzündungshemmender Wirkung. In einer kürzlich erschienenen Veröffentlichung von Uddin et al. (2021) wurde festgestellt, dass ein auf Harzsäuren basierendes Produkt Entzündungen im Darm und Absetzdurchfälle bei Ferkeln reduziert und dadurch auch die Leistung der Ferkel verbessert.

Im September letzten Jahres fand auf der 72. Jahrestagung der European Federation of Animal Science, EAAP2021, eine Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Good health of pigs and poultry: increasing robustness through feeding and management“ statt. Passend zum Thema hielt Dr. Xiaonan Guan von Schothorst Feed Research einen Vortrag mit dem Titel „Effect of dietary resin acid and zinc oxide in weaned piglets subjected to an immune challenge“ (Wirkung von Harzsäuren und Zinkoxid bei Absetzferkeln, die einer Immunherausforderung ausgesetzt sind), der von H. Kettunen, R. Santos, J. Vuorenmaa und F. Molist mitverfasst wurde.

In dieser Studie wurden 48 Ferkel mit einem Durchschnittsgewicht von 7,5 kg einer der vier Behandlungsgruppen zugeteilt: einer nicht herausgeforderten Kontrollgruppe (phosphatgepufferte Kochsalzlösung, PBS), einer herausgeforderten Kontrollgruppe (LPS) und zwei herausgeforderten Gruppen mit einer Futterbehandlung von 2500 mg ZnO (LPS + ZnO) und 200 mg/kg RAC (LPS + Harzsäurekonzentrat, RAC). Am 7. und 21. Tag wurden den Ferkeln LPS- oder PBS-Injektionen verabreicht, wobei die LPS-Behandlungen die LPS-bedingte systemische Wirkung von schweren Absetzdurchfällen nachahmten. Die Entwicklung der Zytokinreaktion wurde anhand von Blutproben überwacht, die in einer Zeitreihe nach jeder LPS-Behandlung entnommen wurden.

Die Behandlungen hatten keinen Einfluss auf die Gewichtszunahme der Ferkel während des Versuchs, was angesichts von nur 12 Ferkeln pro Gruppe nicht überraschend ist. Messungen der Rektaltemperatur bewiesen, dass die LPS-Belastung im Vergleich zu den nicht belasteten Kontrollschweinen die Entzündungsreaktion wirksam anregte. Die Zytokinprofile der Blutproben deuteten auf immunmodulatorische Wirkungen sowohl der ZnO- als auch der RAC-Behandlung hin. Es ist bemerkenswert, dass die Werte des entzündungshemmenden IL-10-Zytokins bei der RAC-Behandlung am höchsten waren.

Nach Ansicht der Autoren kann RAC die Immunantwort von Ferkeln stärken, ohne die Wachstumsleistung während einer LPS-Belastung zu beeinträchtigen; für eine endgültige Schlussfolgerung wäre jedoch eine größere Anzahl von Tieren erforderlich. Die Studie wurde bei einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift mit Peer-Review zur Veröffentlichung eingereicht.

Uddin et al. (2021) In-Feed Supplementation of Resin Acid-Enriched Composition Modulates Gut Microbiota, Improves Growth Performance, and Reduces Post-Weaning Diarrhea and Gut Inflammation in Piglets. Animals 11:2511. https://doi.org/10.3390/ani11092511