Verfasst durch Jürgen Breuing | Verkaufsleiter und Produktmanager Denkapig
Ferkel, General - 27 Dezember 2023

Die Aufnahme von Biestmilch direkt nach der Geburt ist auch für Ferkel entscheidend. Sie sichert einen gesunden Start ins Leben, denn Ferkel werden ohne funktionierendes Immunsystem geboren und erhalten erst mit der Aufnahme von Kolostrum die wichtigen Antikörper. Wir haben einige Informationen zusammengefasst, die helfen Ferkeln einen idealen Start ins Leben zu geben.

1. Die Biestmilch wird von der Sau schon vor dem Abferkeln produziert.

Bereits einige Stunden vor der Geburt wird die Biestmilch produziert. Dafür, und für den Geburtsprozess brauchen Sauen viel Energie. Das Futter und der Fütterungsplan müssen darauf anpasst sein. Eine reibungslose Geburt ist ein wichtiger Faktor, dass Ferkel schnell die Biestmilch aufnehmen können.

2. Ferkel müssen so schnell wie möglich Biestmilch aufnehmen.

Die Darmwand von Ferkeln wird 24 bis 48 Stunden nach der Geburt immer weniger durchlässig für die wichtigen Antikörper. Schon nach 24 Stunden nimmt die Aufnahmekapazität deutlich ab. Die Biestmilch kann nicht durch Milchaustauscher ersetzt werden. Die Ferkel müssen so viel Biestmilch, wie möglich am Gesäuge der Mutter aufnehmen. Daher empfehlen wir immer, mit der Fütterung von Ferkelmilch erst 24 Stunden nach der Geburt zu beginnen.

3. Die Immunglobulin-Konzentration der Biestmilch sinkt nach der Geburt.

Sechs Stunden nach der Geburt sind nur noch 50-65 % der ursprünglichen IgG-Konzentration vorhanden, und nach 24 Stunden sind es nur noch 10-15 %. Deshalb ist es so wichtig, dass ein neugeborenes Ferkel so schnell wie möglich nach der Geburt Kolostrum trinkt.

4. Auch die Nährwerte der Biestmilch verändern sich

Kolostrum hat einen höheren Rohproteingehalt und einen niedrigeren Fettgehalt als Sauenmilch.

5. Eine Sau kann zwischen 1,91 – 5,31 kg Biestmilch produzieren.

Im Durchschnitt produziert eine Sau zwischen 3 – 4 kg Biestmilch. Abhängig ist das vom Wurf und der Sau selbst. In der Regel ist die Kolostrumproduktion im zweiten und dritten Wurf am höchsten.

6. Wieviel Kolostrum die Sau produziert ist unabhängig von der Wurfgröße.

Wenn eine Sau mehr Ferkel pro Wurf zur Welt bringt, steigt die Kolostrumproduktion nicht mit der Anzahl der geborenen Ferkel. Daher sinkt die durchschnittliche Kolostrumaufnahme pro Ferkel, umso größer der Wurf ist. Am Euter gibt es dann mehr Konkurrenz um Kolostrum der Sau. Stellen Sie sicher, dass auch die kleinen Ferkel genug Kolostrum aufnehmen können. Wir empfehlen SPLITSUCKLING

7. Jüngere Sauen produzieren mehr Kolostrum als ältere Sauen.

Sauen in der 2. und 3. Laktation neigen dazu, mehr Kolostrum zu produzieren als Jungsauen und ältere Sauen.

8. Ein Ferkel muss mindestens 160 – 170 g Biestmilch je kg Körpergewicht trinken, um zu überleben.

Je mehr Kolostrum ein Ferkel trinkt, desto höher sind die Überlebenschancen. Kolostrum ist, neben der Quelle für Immunglobuline, auch eine wichtige Energiequelle für Ferkel. Ferkel müssen nach der Geburt ihre eigene Körpertemperatur aufrechterhalten und benötigen daher viel Energie. Die Sterblichkeit in den ersten Tagen nach der Geburt wird oft mit einer unzureichenden Kolostrumaufnahme in Verbindung gebracht.

9. Split Suckling kann dazu beitragen, dass alle Ferkel ausreichend Kolostrum erhalten

Trennen Sie die erstgeborenen, größeren Ferkel mit gefüllten Bäuchen für etwa 2 bis 3 Stunden von der Sau, damit die später geborenen, kleineren Ferkel auch ausreichend Kolostrum trinken können. Erfahren Sie mehr über Split Suckling? Klicken Sie hier für unseren vollständigen Artikel.

Worauf müssen Sie achten?
Kurz zusammengefasst:

• Versorgen Sie die Sau während der Trächtigkeit mit dem richtigen Futter und Fütterungsplan – Diskutieren Sie das gern mit Ihrem Denkavit-Jungtierspezialisten
• Ermöglichen Sie den neugeborenen Ferkeln, in den ersten 24 Stunden, so viel Kolostrum wie möglich zu trinken.
• Unterstützen Sie schwächere Ferkel, damit auch sie ausreichend Kolostrum zu trinken. Lesen Sie hier mehr zu SPLITSUCKLING

Quellen:
Klobasa et al. (1987), Le Dividich et al. (2006), Denkavit research, Devillers et al (2004), Devillers et al. (2007), Krogh (2017)